Unterbrechungen von wichtigen Geschäftsprozessen treffen in der Regel unerwartet ein und bedrohen immer häufiger die Existenz von Unternehmen. Die Erstellung von Notfall- und Wiederanlaufplänen auf Basis anerkannter Standards wird deshalb zunehmend wichtiger. Gesetzliche Vorgaben wie MaRisk zwingen Unternehmen dazu, nicht nur Disaster Recovery in der IT zu betreiben, sondern ein wirksames Notfallmanagement einzuführen.
Regelmäßige Notfall-Test bzw. -Übungen sind unabdingbare Voraussetzungen
für ein funktionierendes Business Continuity Management (BCM). Dabei dienen die durchgeführten Test eines geplanten oder ungeplanten Ausfalles dem Training der Abläufe. Das garantiert eine Überprüfung der Funktionsfähigkeit vorgegebener Prozesse und steigert die Sicherheit sowie die Gelassenheit der Beteiligten im Ernstfall.