ISMS und IT-Sicherheit

ISMS – Informationssicherheitsmanagementsysteme für Unternehmen und Institutionen gemäß Kritis-Verordnung

IT-Sicherheit und ISMS werden immer wichtiger. Ein standardisiertes und zertifizierbares Informationssicherheitsmanagementsystem – ISMS – rückt für Unternehmen, Behörden und Institutionen deshalb mehr und mehr in den Fokus. Für betroffene Einrichtungen oder Zulieferer gemäß Kritis-Verordnung ist ISMS sogar Pflicht. Gleichzeitig wird die Zahl der regulatorischen Vorgaben, technischen Anforderungen und die Durchdringung aller Unternehmens- und Lebensbereiche durch die Informations- und Kommunikationstechnologie – ITK – immer größer.

Die Rolle der Mitarbeiter, des Managements und die Kennzahlen zur Überwachung und Optimierung der ISMS-Umsetzung sind wesentliche Faktoren. Planung und Vorbereitung für ein Zertifizierungsaudit sind deshalb optionaler Bestandteil unserer IT-Sicherheitsberatung. Hinzu kommt die Überwachung des Datenverkehrs, um im Falle von Cyberangriffen nachvollziehen zu können, welche Daten betroffen sind und was mit Ihnen passiert ist. Für die Meldepflicht im Rahmen der DSGVO ist das eine mehr als hilfreiche Voraussetzung.

Ziel aller Maßnahmen ist die Vermeidung von zukünftigen Schäden, sei dies wirtschaftlicher, rechtlicher oder existenzieller Art, sowie die Minimierung von Risiken durch Cyberkriminalität und Sabotage. Unsere IT-Risikoanalyse sowie die Ausarbeitung Ihres IT-Sicherheitsmanagementsystems erfolgen gemäß Vorgaben der ISO 27001.

Kostenfreie Erstberatung zum Thema IT-Sicherheit und ISMS

Wenn Sie die Einführung und Umsetzung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) planen oder vorhaben, sprechen Sie uns gerne an. Das Erstgespräch ist für Sie kostenfrei und unverbindlich. Im Zuge dieses Erstgesprächs klären wir mit Ihnen Ihre IT-Sicherheitsanforderungen sowie Ihre zeitlichen wie betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingen. Ziel des Erstgesprächs ist eine erste Aufwandsschätzung für die Einführung Ihres zukünftigen ISMS.

Unsere IT-Sicherheitsanalyse und unser spezielles Schutzbrief-Konzept für CyberTraffic unterstützen Ihre IT-Sicherheit und optimieren das Informationssicherheitsmanagement. Durch die Sicherheitsanalyse können wir Sicherheitslücken aufdecken und Ihnen entsprechende Handlungsempfehlungen zum Schließen der Lücken vorschlagen. Unser Schutzbrief ermöglicht außerdem das Monitoring des Datenverkehrs zwischen internem Netzwerk und Internet. Unregelmäßigkeiten im Datenverkehr können so helfen, Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen. Anhand der aufgezeichneten Datenbewegungen können wir Sie außerdem unterstützen, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen für den Datenschutzbeauftragten im Falle eines Datenlecks zusammenzustellen.

Wie der Schutzbrief funktioniert und was er beinhaltet, stellen wir Ihnen gerne persönlich vor.